Kategorie: News

Aus unserer Jugendabteilung

A2:
Unsere A-Jugend setzt ihren starken Start in die Landesliga-Qualifikation fort! Im Auswärtsspiel gegen Mühl/Ill zeigte die Mannschaft von Trainer Dustin eine konzentrierte und dominante Vorstellung.

Von Beginn an übernahm Schaumberg Prims die Kontrolle über das Spiel und ließ dem Gegner kaum Entfaltungsmöglichkeiten. In der 37. Minute war es dann soweit: Collin Blug traf zum verdienten 0:1 und belohnte die drückende Überlegenheit der ersten Hälfte.

Nach dem Seitenwechsel kontrollierte unsere A2 weiterhin das Geschehen und ließ nichts mehr anbrennen. Mit konzentriertem Auftritt brachte das Team den Vorsprung sicher ins Ziel und feierte den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Fazit: Zwei Spiele, zwei Siege – unsere A2 führt die Tabelle der Landesliga-Qualifikation aktuell verdient an!

U13 (D1):
Ein starker Auftritt unserer U13

Im Spitzenspiel in der Landesliga-Quali setzten sich unsere Jungs souverän mit 2:0 gegen den aggressiven FC Homburg. Ein sehr körperbetontes Spiel, das unsere Jungs spielerisch zu lösen wussten. Unsere Defensive stand meist sicher und ließ kaum etwas zu und vorne wußten wir mit unserem Kombinationsspiel zu gefallen.
Alles in allem ein verdienter Dreier. Es bleibt spannend in der Quali. 💪

Ein Erlebnis, das bleibt!

Unsere F-Jugend Einlaufkinder in Saarbrücken

Am Samstag ging es für 11 Kinder aus unserer F-Jugend (SG Bohnental-Hasborn) nach Saarbrücken.
Angekommen in der Landeshauptstadt wurden wir vom Wetter eiskalt überrascht, denn ein kräftiger Regenschauer erwartete uns dort. Nachdem die Kids von Maskottchen Leo begrüßt wurden, ging ihr Weg in den Spielertunnel. Aufgeregt warteten die Jungs und Mädels schließlich auf die Spieler vom FC. Endlich ging es los: sie liefen Hand in Hand mit den Stars auf das Feld, grüßten in beide Richtungen und flitzten wieder vom Feld, damit das Spiel starten konnte.
Nun ging es auf die Haupttribüne, wo auch schon die Eltern auf die glücklichen Kids warteten.
In einem spannenden und guten Spiel konnten alle ein tolles 4:1 gegen Erzgebirge Aue feiern.

Für alle Beteiligten war es ein schönes und tolles Erlebnis, an das man sich sicherlich auch noch in Jahren gerne zurück erinnern wird.

Dieses Erlebnis, hat es mal wieder gezeigt, dass der Fußball mehr als nur ein Spiel ist.Der Fußball schafft ein Wir-Gefühl, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Es gibt keine Unterschiede, nur die gemeinsame Leidenschaft für die Mannschaft!

Gerade diese Leidenschaft versuchen wir in den unteren Jugendmannschaften zu entfachen!

Am Sonntag geht´s zum Tabellenführer!

Vorschau: FC Palatia Limbach vs. SV Rot-Weiß Hasborn

Sonntag, 31. August 2025, 15:00 Uhr – Saarlandliga, 7. Spieltag

Der Tabellenführer empfängt die Traditionsmannschaft

Palatia Limbach grüßt von der Tabellenspitze: Nach sechs Spieltagen hält man bei 16 Punkten – punktgleich mit Elversberg II, aber mit dem besseren Torverhältnis  .

Rot‑Weiß Hasborn hingegen steht bei bislang fünf Punkten und liegt auf Rang 13 der Tabelle – keine sensationelle Saison bisher, neben Pech (Pfosten und Latten ziehen magisch unsere Bälle an), haben wir viel mit Verletzungen zu kämpfen, alles andere als ein idealer Saisonstart, etwas mehr Fortune und wir sitzen bequem im ersten Tabellendrittel.


Die Scharfschützen von Limbach im Blickfeld

Limbach hat diese Saison einige starke Offensivspieler am Start – auf die solltest du besonders achten:

Spieler (Nr)PositionToreAssistsBemerkung
Dustin Lill (18)Angriff46Der kreative Kopf: Nicht nur torgefährlich, sondern auch der Vorlagengeber Nummer 1 
Lars Wagner (26)Mittelfeld52Gute Mischung aus Zug zum Tor und Spielaufbau 
Lukas Höh (22)Angriff33Spritziger Stürmer mit Abschlusspotenzial 
Tom Koch (27)Mittelfeld22Auch in der Zentrale kreativ und variabel 

Die bisherigen Saarlandliga-Spiele von Palatia:

  1. Verlegt wegen Saarlandpokalfinal
  2. Spieltag: Köllerbach – Palatia Limbach: 1:1
  3. Spieltag: Palatia Limbach – Saar05: 4:1
  4. Spieltag: 1. FC Saarbrücken 2 – Palatia Limbach: 2:3
  5. Spieltag: Palatia Limbach – Preussen Merchweiler: 7:1
  6. Spieltag: SC Reisbach – Palatia Limbach: 2:3

Fazit der bisherigen Saison: Deutliche Heimsiege, auswärts knappe Kisten.

Einschätzung

Werden die Limbach-Buwe auch diesmal ein Torfestival veranstalten oder mit Hasborn einen Störenfried hinbekommen?

  • Limbach: In blendender Form, mit einem Kader voller Offensivtalente – fast so, als hätten sie einen Tormaschinen-Vermieter engagiert.
  • Hasborn: Bestehende Saison eher durchwachsen, fast so, als hätte man vergessen, den Motor richtig warmzufahren. Spielerisch sicher ebenbürtig, aber mit vielen angeschlagenen Spielern. Hier sind 110% angesagt! Aber: Im Fußball bringt ein Sonntag im August manchmal überraschend viel Schwung – vielleicht auch für die Rot-Weissen. Chancenlos sind unsere Jungs hier sicherlich nicht.

Wir freuen uns über viele Fans, die uns nach Limbach begleiten! Hier geht´s direkt zum Sportplatz auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/WpN3EemgU79PMEsY8?g_st=ipc

DFB-Trainingsdialoge (ehemals DFB-Info-Abend)

Am Montag, 22. September 2025 finden in Altenwald und Merzig sowie am 29. September 2025 in Limbach, Hasborn und Wehrden die nächsten DFB-Trainingsdialoge (ehemals DFB-Info-Abend) an den fünf DFB-Stützpunkten im Saarland statt. Das Thema lautet: „Gemeinsam zum Torerfolg – Ganzheitliche Entwicklung aller Spielenden mit der Pointierung des Passspiels“.

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainerinnen und Trainern praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. Die Inhalte orientieren sich an der „Trainingsphilosophie Deutschland“.

In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisbeispielen steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 Die Veranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird und enden um 20:30 Uhr. Die DFB-Trainingsdialoge finden jeweils auf folgenden Plätzen statt:

Sportanlage der SpVg Altenwald

Sportanlage der Spvgg Merzig

Sportanlage des FC Palatia Limbach

Sportanlage des SV Wehrden

Sportanlage des SV Hasborn

Die Teilnehmer können sich den günstigsten Ort auswählen. Ein DFB-Stützpunkttrainer wird die Trainingseinheit mit Zusatzinformationen moderieren.

Die Teilnahme am Info-Abend wird mit 3 Stunden anerkannt als Fortbildungsmaßnahme für alle Teamleiter.

Anmeldungen online unter https://www.saar-fv.de/qualifizierung/traineraus-und-fortbildung/ oder einfach direkt auf die gewünschte Sportanlage klicken.

Spielbericht Ü40

1.Runde Saarlandpokal 2025/2026
SV RW Hasborn : FC Uchtelfangen 2:0

Gegen eine kampfstarke Truppe aus Uchtelfangen konnte sich der Titelverteidiger souverän mit 2:0 behaupten und das „Kirmesspiel“ somit siegreich gestalten.
Somit bleibt unsere Ü40 weiterhin ungeschlagen. Insbesondere der Uchtelfanger Torhüter Wahl zeigte auf dem Kunstrasen im Waldstadion eine herausragende 
Leistung und verhinderte eine höhere Niederlage seiner Truppe. Das 1:0 für unsere Mannen erzielte Michael Petri nach schöner Vorarbeit von Thomas Holz. 
Routinier Bernd Gries vollstreckte in der 2. Halbzeit eiskalt nach Vorarbeit von Stefan Zimmer. Alles in allem ein hochverdienter Sieg unserer Mannschaft gegen 
sich tapfer wehrende Gäste.
In der 2. Runde erwartet man nun zum Klassiker den FV Eppelborn im heimischen Waldstadion. In der Vorsaison konnte man sich in Eppelborn mit 5:4 in einem
hochklassigen und dramatischen Spiel behaupten. Der Spieltermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Tore: 1:0 Michael Petri, 2:0 Bernd Gries

Für den RWH spielten:
Jens Thurnes – André Dewes, Pascal Petry, Thomas Holz, Manuel Schirra (C) , Marco Jäckel, Michael Mähler, Michael Petri, Bernd Gries, Thorsten Warken,
Sascha Maldener, Stefan Zimmer