Autor: admin

Heute Ü40 Freundschaftsspiel, anschliessend buntes Treiben im Clubheim

Zu seinem interessanten Vergleich kommt es am Samstag, den 15.3. um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz
im Waldstadion Hasborn. Die in Freundschaftsspielen lange Zeit ungeschlagene Ü32 des SV Büschfeld ist in Hasborn zu Gast und tritt gegen unsere Ü40 an. Für unsere Jungs wird das Spiel gleichzeitig ein guter und wichtiger Test für das im April anstehende Saarlandpokal Viertelfinale. 

Im Anschluss an die Partie ab ca. 20 Uhr gemeinsamer Umtrunk im Clubheim des RWH. 
Alle interessierten Freunde des RWH sind sehr herzlich zur Partie und der anschließenden 3. Halbzeit ins Sportheim eingeladen ! 

16 Akteure haben bisher planmäßig zugesagt für das Testspiel gg die Ü32 des SV Büschfeld von RWH Seite aus:
Jens Thurnes, Marco Jost, Bernd Gries, Thomas Holz, Manuel Schirra, Dirk Stadtfeld, Michael Petri, Marco Jäckel, André Dewes,
Sascha Maldener, Stefan Zimmer, Marko Schmidt, Joachim Hoff, Frank Ludwig, Michael Mähler und Sebastian Scholl.
Schiedsrichter der Partie: Armin Backes (SV Scheuern)

Zum Bild: So stellt sich die KI die heutige Begegnung vor.

Kommen neue Regeln?

🚨 Die FIFA prüft vier neue Regeln im Fußball!

▪️ Das neue Abseits: Künftig soll der Schiedsrichter bei minimalen Abseitsstellungen nicht mehr eingreifen. Ein Spieler gilt erst dann als im Abseits, wenn sein gesamter Körper die Linie des letzten Abwehrspielers überschreitet. Millimeter-Abseits könnte somit der Vergangenheit angehören!

▪️ Erklärungen der Schiedsrichter: Nach einem VAR-Eingriff sollen Schiedsrichter ihre Entscheidung per Mikrofon für alle Zuschauer im Stadion verständlich machen.

▪️ Das Challenge-System: Trainer sollen künftig eine begrenzte Anzahl an VAR-Überprüfungen pro Spiel beantragen dürfen, um strittige Szenen noch einmal überprüfen zu lassen.

▪️ Anhalten der Spielzeit: Um Zeitspiel zu unterbinden und die Netto-Spielzeit zu erhöhen, soll der Schiedsrichter die Uhr bei Unterbrechungen anhalten können.

Die FIFA berät über diese neuen Regeln im März. Bei einer breiten Zustimmung könnten sie bereits ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten! ✅